Willkommen in Nordrhein-Westfalen

Florian Herda, Direktkandidat für Herford Minden-Lübbecke II

Florian Herda, Direktkandidat für Herford Minden-Lübbecke II

Florian Herda: Ein Vordenker für Digitalisierung, Entbürokratisierung und eine zukunftsfähige Wirtschaft

Florian Herda, Direktkandidat für Herford Minden-Lübbecke II, ist nicht nur ein junger Unternehmer, sondern auch ein Vordenker, der moderne Technologien nutzen will, um Deutschland effizienter, bürgerfreundlicher und wirtschaftlich stärker zu machen. Mit 23 Jahren bringt er bereits jahrelange Erfahrung aus der Digitalwirtschaft mit. Er hat mit 18 Jahren seine ersten Webseiten verkauft, Unternehmen gegründet und erfolgreich digitale Lösungen auf den Markt gebracht. Heute setzt er sein Wissen für eine Politik ein, die Bürokratie abbaut, die Digitalisierung vorantreibt und dem Fachkräftemangel aktiv entgegenwirkt.

Digitalisierung und Entbürokratisierung: Der Staat muss endlich funktionieren

Deutschland leidet unter einer lähmenden Bürokratie. Verwaltungsvorgänge dauern Monate, ineffiziente Papierprozesse behindern Bürger und Unternehmen. Herda setzt auf Automatisierung, um diese Prozesse schneller, effizienter und fehlerfreier zu gestalten.

Ein Beispiel: Automatisierte Bauanträge
Ein Bauantrag dauert heute oft Monate, weil er durch verschiedene Behörden muss. Ein digitales, automatisiertes System könnte das Problem lösen:
1. Online-Eingabe: Alle relevanten Daten werden digital hochgeladen.
2. Automatische Prüfung: Eine KI überprüft sofort Vollständigkeit und Einhaltung der Bauvorschriften.
3. Direkte Genehmigung oder gezielte Prüfung: Sind alle Kriterien erfüllt, wird der Antrag automatisch genehmigt. Andernfalls wird er gezielt an einen Sachbearbeiter zur Nachprüfung weitergeleitet.

🔹 Ergebnis: Statt monatelanger Wartezeiten erhalten Bürger in wenigen Tagen eine Rückmeldung. Ein solcher Prozess spart nicht nur Zeit, sondern reduziert auch Verwaltungsaufwand und Fehler.

Glasfaserausbau: Die Grundlage für eine starke Wirtschaft

Deutschland ist in Sachen Glasfaserausbau ein Entwicklungsland. Während andere Nationen längst flächendeckende Hochgeschwindigkeitsnetze haben, gibt es in Deutschland immer noch Regionen ohne stabiles Internet.

🔹 Florian Herda setzt sich für einen massiven Ausbau des Glasfasernetzes ein – ohne überflüssige Bürokratie, sondern durch einen wettbewerbsorientierten Markt. „Wir brauchen weniger Regulierung und mehr unternehmerische Initiative. Unternehmen, die Glasfaser ausbauen wollen, dürfen nicht durch komplizierte Genehmigungsverfahren ausgebremst werden“ , betont er.

Sein Ziel: Jeder Haushalt und jedes Unternehmen in Deutschland muss Zugang zu schnellem Internet haben – denn eine digitale Zukunft ist ohne leistungsfähige Infrastruktur nicht möglich.

Fachkräftemangel: Medizinische Berufe stärken, Pflege zukunftsfähig machen

Florian Herda & Frank Hägermann

Ein weiteres Kernanliegen von Florian Herda ist die Bekämpfung des Fachkräftemangels, insbesondere im medizinischen und pflegerischen Bereich. Deutschland droht ein Kollaps im Gesundheitssystem, weil zu wenig Personal ausgebildet und vorhandene Fachkräfte überlastet werden.

Herda fordert mehr Förderprogramme für medizinische Berufe
– Bessere Ausbildungsvergütungen und finanzielle Anreize, um den Beruf attraktiver zu machen.
– Vereinfachte Einwanderung von qualifizierten Fachkräften – weniger Bürokratie für ausländische Ärzte und Pflegekräfte.
– Digitalisierung in der Pflege, um Personal zu entlasten – intelligente Systeme, die Verwaltung und Dokumentation übernehmen.

Ein zentrales Pflegeportal für bessere Information und Versorgung

Um Bürgern besseren Zugang zu Pflege- und Gesundheitsinformationen zu ermöglichen, fordert Herda die Einrichtung eines zentralen Pflegeportals.

🔹 Das Pflegeportal soll Folgendes bieten:
– Eine Übersicht über freie Pflegeplätze in der Region.
– Informationen über Pflegedienste, Beratungsangebote und Zuschüsse.
– Ein digitales Matching-System für Pflegepersonal, um schnell Fachkräfte an Einrichtungen zu vermitteln.

„Es kann nicht sein, dass Menschen monatelang nach einem Pflegeplatz suchen müssen, während es gleichzeitig Einrichtungen gibt, die dringend Personal benötigen“, kritisiert Herda. Digitale Lösungen können hier schnell und effektiv helfen.

Freie Marktwirtschaft statt staatlicher Gängelung

Deutschland leidet unter einer überbordenden Bürokratie, die Innovation und Unternehmertum hemmt. Herda setzt sich deshalb für eine Stärkung der freien Marktwirtschaft ein.

🔹 Seine Lösungsansätze:
– Weniger Bürokratie für Unternehmen, damit sie sich auf ihr Kerngeschäft konzentrieren können.
– Steuersenkungen, um Investitionen und wirtschaftliches Wachstum zu fördern.
– Wettbewerbsförderung, damit Innovationen nicht durch staatliche Eingriffe behindert werden.

 

Florian Herda = Ein Politiker mit Visionen und konkreten Lösungen

Florian Herda steht für eine Politik des Fortschritts. Sein Ziel ist es, Deutschland durch Digitalisierung, Entbürokratisierung und wirtschaftliche Reformen zukunftsfähig zu machen. Wer einen Politiker sucht, der nicht nur redet, sondern auch umsetzt, findet in ihm einen überzeugenden Vertreter. Herford Minden-Lübbecke II hat die Chance, mit Florian Herda einen echten Zukunftsgestalter in den Bundestag zu schicken.

Jetzt teilen

Facebook
Twitter
LinkedIn
Pinterest
WhatsApp
Telegram
XING
Email