Willkommen in Nordrhein-Westfalen

Hans-Georg Maaßen in Mönchengladbach am 12.02.25

Hans-Georg Maaßen in Mönchengladbach am 12.02.25

Polit-Talk mit Dr. Hans-Georg Maaßen, Sylvia Pantel und Dominique Fietze

 

Deutschland steht vor entscheidenden Fragen – und wir diskutieren sie! Der Kreisverband Mönchengladbach der WerteUnion lädt ein zum Polit-Talk mit Dr. Hans-Georg Maaßen, Sylvia Pantel und Dominique Fietze. Hier haben Sie die einmalige Gelegenheit, mit erfahrenen Politikern über die drängendsten Herausforderungen unserer Zeit zu sprechen.

Wann? Mittwoch, 12. Februar 2025, 19:00 Uhr

Wo? Brauerei Jöris, Speicker Straße 3, 41061 Mönchengladbach

 

Wissenswertes zur Vorbereitung auf dieses Event:

Das Logo von Alexander Wallasch Navigation überspringen Gesellschaft Politik Kultur Gastbeiträge Kontrafunk | 1 „Wir haben schon fast Weimarer Verhältnisse“ Klartext von Hans-Georg Maaßen – Das wichtigste Interview vor der WahlKlartext von Hans-Georg Maaßen – Das wichtigste Interview vor der Wahl

– Kritik an der Regierung: Maaßen wirft der politischen Linken vor, eine radikale Ideologie gegen den Willen der Mehrheit durchzusetzen.
– Migration: Maaßen kritisiert das gescheiterte Gesetz zur Migrationsbegrenzung als wirkungslos und nennt es „lächerlich“.
– CDU und Merz: Friedrich Merz wusste, dass sein Gesetz scheitert, da auch CDU-nahe Ministerpräsidenten dagegen waren.
– AfD und Demokratie: Maaßen beklagt, dass Abgeordnete eingeschüchtert werden, wenn sie mit der AfD abstimmen.
– Proteste und Gewalt: Er sieht eine gezielte Mobilisierung linker Gruppen zur Einschüchterung der Opposition.
– Vergleich mit Weimarer Republik: Maaßen warnt vor politischem Straßenterror und linker Dominanz in den Institutionen.
– Brandmauer der CDU: Verhindert laut Maaßen eine bürgerliche Mehrheit mit CDU, FDP und AfD.
– Merkels Einfluss: Er beschreibt Merkel als „böse Stiefmutter der CDU“, die die Partei umgeformt habe.
– Macht der Linken: Ziel sei es, eine nicht-linke Regierung unter allen Umständen zu verhindern.
– Minderheitsregierung CDU/FDP?: Maaßen hält das für unmöglich, da Merz nicht auf AfD-Stimmen setzen wird.
Das ganze Interview hier:

Alexander Wallasch: Klartext von Hans-Georg Maaßen – Das wichtigste Interview vor der Wahl

 

tichy Verfassungsschutz gegen Maaßen: Kritik oder Gesinnungskontrolle?

Verfassungsschutz gegen Maaßen: Kritik oder Gesinnungskontrolle?

– Vorwurf des Verfassungsschutzes: Maaßen betreibe „demokratiefeindliche Agitation“ und untergrabe das Vertrauen in das politische System.
– Kritik an der Analyse: Keine belegbare Erschütterung des Vertrauens durch Maaßen, sondern durch die „Brandmauer“-Strategie der etablierten Parteien.
– Regierungskritik statt Systemkritik: Maaßens Polemik richtet sich gegen die Regierungspolitik, nicht gegen die demokratische Ordnung selbst.
– Vergleiche vs. Gleichsetzung: Rhetorische Vergleiche mit totalitären Systemen sind keine Gleichsetzung, sondern Kritik an freiheitsfeindlichen Tendenzen.
– Medienkritik: Maaßen sieht einseitige Berichterstattung und verweist auf Alternativmedien wie Tichys Einblick oder die NZZ als „Westfernsehen“.
– Verfassungsschutz als Zensor?: Das BfV unterstellt Maaßen verfassungsfeindliche Absichten, selbst bei mehrdeutigen Aussagen.
– Rechtsstaatlicher Widerspruch: Das Bundesverfassungsgericht fordert bei Meinungsfreiheit eine wohlwollende Auslegung – das BfV macht das Gegenteil.
– Autoritärer Ansatz?: Das BfV agiert nach dem Prinzip „im Zweifel gegen die Freiheit“ statt „im Zweifel für die Freiheit“.

Der ganze Bericht hier:

Tichys Einblick: Verfassungsschutz gegen Maaßen: Kritik oder Gesinnungskontrolle? Teil 3

 

Jetzt teilen

Facebook
Twitter
LinkedIn
Pinterest
WhatsApp
Telegram
XING
Email