Willkommen in Nordrhein-Westfalen

Die Wahl der WerteUnion: Ein Neuanfang für Deutschland

Die Wahl der WerteUnion: Ein Neuanfang für Deutschland

Die Wahl der WerteUnion: Ein Neuanfang für Deutschland

Deutschland steht an einem Wendepunkt. Die etablierten Parteien haben sich von den Prinzipien der Freiheit, Eigenverantwortung und Leistung entkoppelt. Statt für eine bürgernahe Politik zu sorgen, versinken sie in ideologischer Starrheit, überbordender Bürokratie und wirtschaftlichem Niedergang. In dieser Krise braucht es eine Partei, die sich konsequent für Freiheit, Wohlstand und den Schutz der gesellschaftlichen Fundamente einsetzt. Diese Partei ist die WerteUnion.

Warum eine Stimme für die WerteUnion keine verschenkte Stimme ist !

Viele Wähler zögern, eine neue Partei zu wählen, aus Angst, ihre Stimme könnte „verloren“ gehen. Doch genau diese Denkweise hat die politische Landschaft in den Stillstand geführt.

Eine Stimme für die WerteUnion ist keine verlorene Stimme – sie ist ein Signal des Aufbruchs! In einer Zeit, in der große Parteien ihre Prinzipien verwässern und sich dem Zeitgeist beugen, braucht es eine klare, freiheitlich-konservative Alternative. Jede Stimme für die WerteUnion stärkt eine politische Kraft, die für Eigenverantwortung, Familienförderung, wirtschaftlichen Wettbewerb und Rechtstaatlichkeit eintritt. Selbst wenn der Einzug in den Bundestag nicht sofort gelingt, verändert jede Stimme das politische Klima, setzt Themen auf die Agenda und baut langfristig eine Bewegung auf, die den etablierten Parteien zeigt: Es gibt eine wachsende Zahl von Bürgern, die eine andere, bessere Politik wollen. Veränderung beginnt mit Mut – und mit deiner Stimme!

„Unsere Kinder verdienen eine Zukunft, in der Bildung keine Ideologie ist und Sicherheit kein Luxus!“

Sylvia Pantel (Düsseldorf-Süd)
Mehr Infos: https://x.com/SylviaPantel
Über mich: Das bin ich

 

 

Die WerteUnion bietet eine klare Alternative zu den gescheiterten Konzepten der Altparteien:

  • Freiheit und Eigenverantwortung: Der Staat ist kein Allmutter-Organ, sondern ein Rahmengeber für freie Bürger. Bürokratische Hindernisse müssen abgebaut, private Initiativen gestärkt werden.
  • Kernaufgaben des Staates: Statt sich in ideologischer Kleinstaaterei zu verlieren, muss der Staat seine Energie auf die wesentlichen Aufgaben konzentrieren: innere und äußere Sicherheit, Bildung, Infrastruktur, Rechtsstaatlichkeit und eine stabile Wirtschaftsordnung.
  • Schutz der Familie: Die Familie ist das Fundament jeder stabilen Gesellschaft. Sie muss gestärkt werden, statt sie ideologisch umzuwandeln oder steuerlich zu benachteiligen.
  • Bildung ohne Ideologie: Schulen und Universitäten müssen wieder auf Exzellenz setzen. Leistung und Wissen müssen belohnt, nicht ideologisch umerzogen werden.
  • Freier Markt, starker Mittelstand: Wohlstand entsteht durch Fleiß, Innovation und Wettbewerb. Steuerlasten müssen gesenkt, der Mittelstand entlastet werden.
  • Geordnete Migration: Ein Staat, der seine Grenzen nicht kontrolliert, verliert seine Zukunft. Migration muss an Integrationsfähigkeit und Bedarf gekoppelt werden.
  • Sicherheit und Rechtstaatlichkeit: Kein Platz für Parallelgesellschaften und rechtsfreie Räume. Wer unser Recht nicht akzeptiert, verwirkt das Privileg, hier zu leben.
  • Mehr direkte Demokratie: Entscheidungen gehören in die Hände der Bürger, nicht in undurchsichtige Hinterzimmer von Parteifunktionären.

Warum die WerteUnion jetzt gebraucht wird

Die CDU hat sich in Richtung Beliebigkeit bewegt, die FDP hat ihre freiheitlichen Prinzipien längst verraten und die Ampel hat Deutschland in eine beispiellose Krise gestürzt. Wer eine starke freiheitlich-konservative Politik will, hat nur eine Option: die WerteUnion.

Eine Stimme für die WerteUnion ist keine Protestwahl, sondern eine Wahl für eine neue Zukunft Deutschlands. Wer immer wieder die gleichen Parteien wählt, darf sich nicht wundern, wenn sich nichts ändert.

Es ist Zeit für einen echten Richtungswechsel. Es ist Zeit für die WerteUnion!

Unser Land verdient eine Regierung, die Deutschland an erste Stelle setzt. Ohne Wenn und Aber.

Jetzt teilen

Facebook
Twitter
LinkedIn
Pinterest
WhatsApp
Telegram
XING
Email